Ducati präsentiert den Jahrgang 2022 der Panigale V4 und V4 S. Die neueste Evolution soll in den Bereichen Aerodynamik, Ergonomie, Motor, Fahrwerk und Elektronik einen deutlichen Schritt nach Vorne gemacht haben.
Verbesserte Aerodynamik für die Panigale V4
Die erste Neuerung der neuen Panigale V4 2022 betrifft die Aerodynamik. Die Ducati Ingenieure haben sich auf die Verkleidung konzentriert, die nun kompaktere und dünnere Winglets mit doppeltem Profil und höherer aerodynamischer Effizienz aufweist. Der Abtrieb von 37 kg bei 300 km/h bleibt dabei gleich. Darüber hinaus wurde der untere Teil der Verkleidung mit neu gestalteten Lufteinlässen versehen, um das Kühlsystem zu verbessern, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist.
Ducati Panigale V4 und V4 S Ergonomie 2022
Der Sitz hat jetzt eine flachere Form und einen anderen Bezug, um den Fahrer beim Bremsen noch besser zu unterstützen und ihm mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Im Vergleich zur Version von 2021 verfügt der Tank im hinteren Teil über eine neue Form. Auch die Kontaktfläche der Arme beim Hanging-Off wurde laut Ducati verbessert. All diese Änderungen sollen dazu beitragen, dass man nicht nur längere Turns fahren kann, sondern auch entspannter absteigt. Wobei von Entspannung beim gewaltigen Desmosedici Stradale kaum die Rede sein kann.
215,5 PS! Ducati Panigale V4 Motor und Leistung
Der 1.103 ccm große Motor wurde im Bereich des Ölkreislaufs überarbeitet und ist mit einer neuen Ölpumpe ausgerüstet, die eine geringere Leistungsaufnahme hat. Der vergrößerte Durchmesser der Schalldämpferauslässe ermöglicht eine Reduzierung des Abgasgegendrucks und damit eine Steigerung der Motorleistung. Dank dieser Maßnahmen und eines neuen Mappings leistet der Desmosedici Stradale 215,5 PS bei 13.000 Umdrehungen pro Minute. Das entspricht einer Leistungssteigerung von 1,5 PS im Vergleich zum Vorgänger-Modell. Bei einer Drehzahl von 14.500 Umdrehungen pro Minute beträgt der Unterschied laut Ducati sogar 2,5 PS. Der Motor liefert ein Drehmoment von 123,6 Nm bei 9.500 U/min und stellt bereits ab 6.000 U/min 80 % des maximalen Drehmoments zur Verfügung.
Zusätzlich wurden Der erste, zweite und sechste Gang länger übersetzt. Der um 1,8 % länger übersetzte sechste Gang ermöglicht in Verbindung mit der gesteigerten Motorleistung 5 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zur Panigale V4 2021. Das Ducati Quick Shift System (DQS) hat zudem eine neue Abstimmung erhalten.
Elektronikpaket für 2022 verfeinert
Bei der Panigale V4 2022 wurde eine neues Setting für die Power Modes implementiert, das 4 verschiedene Motorkonfigurationen ermöglicht: Full, High, Medium, Low. Die Konfigurationen Full und Low wurden neu entwickelt, während die Konfigurationen High und Medium eine Überarbeitung erhielten. Mit Ausnahme vom ersten Gang kann der Motor im Power Mode Full sein volles Potenzial mit Drehmomentkurven ohne elektronische Filter zum Ausdruck bringen. Für die Leistungsstufen High und Medium wurde ein neues Mapping-Management-System für das Ride by Wire entwickelt. Jeder der sechs Gänge hat ein eigenes Mapping. Der Power Mode Low hingegen wurde entwickelt, um das Fahren auf der Straße angenehmer zu machen. Er begrenzt die maximale Leistung des Motorrads auf 150 PS und bietet eine kontrollierbare Gasannahme.
Das Elektronikpaket basiert auf dem Einsatz einer 6-Achsen-IMU, die in der Lage ist, Roll-, Gier- und Nickwinkel des Motorrads im Raum sofort zu erfassen. Das elektronische Paket umfasst Steuerungen für alle Fahrphasen, deren Parameter standardmäßig mit den 4 verfügbaren Fahrmodi (Race A, Race B, Sport, Street) verbunden sind.
Neuer Track Evo Modus
Für das Modelljahr 2022 haben die Ducati Techniker einen zusätzlichen Info-Modus entwickelt. Dieser entstand nach Rücksprache mit den MotoGP-Fahrern und trägt den Namen "Track Evo". Dieser Modus ist jetzt neben dem Modus Road und dem Modus Track verfügbar.
Im Modus "Track Evo" bewegt sich der Drehzahlmesser auf einer horizontalen Skala, die sich im obersten Teil des Displays befindet. Den eingelegten Gang sieht der Fahrer in der Mitte des Bildschirms. Auf der rechten Seite befinden sich vier verschiedenfarbige Sektoren, die jeweils einer elektronischen Steuerung (DTC, DWC, DSC, EBC) zugeordnet sind. Der jeweilige Sektor leuchtet auf, sobald die Elektronik eingreift. Der linke Bereich des Displays bildet die Rundenzeit, die Anzahl der absolvierten Runden und die Geschwindigkeit ab.
Ducati Panigale V4 2022: Fahrwerk
Bereits die Standardversion der Panigale V4 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das aus einer voll einstellbaren 43 mm Showa Big Piston Fork (BPF), einem Sachs Lenkungsdämpfer und einem voll einstellbaren Sachs Federbein sowie Aluminium-Gussfelgen im 5-Speichen-Design besteht.