Ducati hat’s wieder getan! Nach der Vorstellung der Desmo450 MX schiebt die Kultmarke aus Borgo Panigale jetzt die Desmo450 EDS nach – und das mit ordentlich Offroad-Attitüde. Die ersten offiziellen Bilder zeigen ein Motorrad, das pure Abenteuerlust versprüht und klar auf die härteren Seiten des Enduro-Lebens zielt.
Damit ist klar: Die Desmo450 EDS ist Ducatis Eintrittskarte in die Welt der sportlichen Enduros – mit einem klaren Fokus auf Performance, Design und Abenteuer.
Was steckt hinter der EDS?
Die Bezeichnung „EDS“ steht für Enduro Sport – und genau das bringt die Ducati auf den Punkt. Es handelt sich um ein Preview-Modell, also eine Vorabversion, die Ducati bewusst für die Offroad-Community anteasert. Die Maschine soll eine Brücke schlagen zwischen reinrassiger MX-Technik und einer vollwertigen Sport-Enduro für ambitionierte Hobby-Racer und Abenteuerfahrer.
Die Desmo450 EDS verspricht:
- kompromisslose Geländetauglichkeit dank robustem Fahrwerk
- agiles Handling und geringes Gewicht für Singletrails, Schotterpisten und Rallye-Etappen
- den legendären Desmo-Einszylinder, wie ihn schon die MX-Version nutzt
- typisch Ducati: ein Design, das Sportlichkeit, Technik und Emotion perfekt vereint
- Motor und Technik – das Herzstück mit Desmo-Power
Offiziell schweigt Ducati noch zu den genauen Leistungsdaten, aber vieles deutet darauf hin, dass die EDS denselben Motor wie die Desmo450 MX nutzt. Der Einzylinder mit desmodromischer Ventilsteuerung leistet dort rund 63,5 PS bei 10.000 U/min – bei einem Trockengewicht von unter 120 kg.
Was das bedeutet: Die EDS dürfte nicht nur auf Waldwegen Spaß machen, sondern auch auf anspruchsvollen Enduro-Etappen und Wettbewerben richtig Druck liefern.
Dazu kommen voraussichtlich:
- KYB-Fahrwerk mit großem Federweg
- Alu-Schwinge und leichter Rahmen für maximale Agilität
- Offroad-Elektronikpaket (Traktionskontrolle, Fahrmodi, Launch-Control)
- 21/18-Zoll-Räder im klassischen Enduro-Setup
- Schutzkomponenten wie Motorschutzplatte und Handguards
Für wen ist die Desmo450 EDS gedacht?
Ducati richtet sich mit der Desmo450 EDS ganz klar an Fahrerinnen und Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen: Hard-Enduristen, die Leistung und Kontrolle suchen
Abenteurer, die unbefestigte Wege lieben und Technik-Finesse schätzen Ducati-Fans, die endlich ihre Marke auch im Gelände erleben wollen Sportfahrer, die ein robustes, agiles und stylishes Werkzeug für Offroad-Rennen wollen Die EDS soll die Lücke zwischen einer kompromisslosen MX-Maschine und einer reisefähigen Dual-Enduro schließen – quasi: „Ready to ride anywhere – but with Ducati-Style.“
Design – sportlich, aggressiv, typisch Ducati
Schon die ersten Bilder zeigen: Die Desmo450 EDS trägt klar die Handschrift von Ducati Design. Scharf geschnittene Linien, ein minimalistisches Bodywork, markante Front mit LED-Scheinwerfer – und natürlich das unverwechselbare Rot.
Die Maschine wirkt kompakt, sportlich und gleichzeitig robust – ganz so, wie man es von einer Enduro mit Racing-Ambitionen erwartet.
Marktstart & Ausblick
Aktuell befindet sich die Ducati Desmo450 EDS noch im Preview-Status – also kurz vor der Serienreife. Ducati spricht davon, dass Fans die Entwicklung „hautnah begleiten“ können. Ein offizieller Marktstart wird für 2026 erwartet.
Klar ist: Ducati meint es ernst mit dem Offroad-Segment. Nach der MX-Variante dürfte die EDS das Bindeglied zwischen Rennstrecke und Abenteuer-Tour werden – und damit eine echte Konkurrenz zu KTM EXC, Beta RR oder Honda CRF 450 RX.
Enduro-Abenteuer auf Ducati-Art
Mit der Desmo450 EDS betritt Ducati ein neues Terrain – kompromisslos, sportlich und mit einer großen Portion italienischer Leidenschaft.
Wer bisher dachte, Ducati könne nur Asphalt, sollte sich warm anziehen. Denn diese Sport-Enduro könnte der Startschuss für eine ganze Offroad-Ära „Made in Borgo Panigale“ sein.


